Eröffnung einer Bücherstube für bedürftige Studierende an unserer Universität
Im Jugendzentrum der Türkisch-Deutschen Universität wurde eine Buchhandlung eröffnet, die bedürftigen Studierenden kostenlosen Zugang zu Lehrbüchern bietet. Das Projekt zielt darauf ab, die Chancengleichheit beim Zugang zur Bildung zu unterstützen und zum akademischen Erfolg der Studierenden beizutragen.
Besuch im Rahmen der Woche des Respekts vor Älteren (18.–24. März)
Eine Brücke zwischen den Generationen durch gesellschaftliche Verantwortung: In Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle für gesellschaftliche Verantwortung der Türkisch-Deutschen Universität und dem Ministerium für Jugend und Sport besuchten die Studierenden das Senioren- und Rehabilitationszentrum Prof. Dr. Fahrettin Kerim-Nilüfer Gökay in Üsküdar. Sie führten herzliche Gespräche mit den Bewohner*innen, boten Erfrischungen an und überreichten kleine Geschenke. Die Veranstaltung trug dazu bei, eine bedeutungsvolle Verbindung zwischen den Generationen herzustellen.
Die Kleiderkammer der Universität erreicht dank neuer Maßnahmen mehr Bedürftige
Das Projekt zur Kapazitätserweiterung unserer Universitätsbekleidungskammer wurde erfolgreich abgeschlossen. Dank der Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Soziale Verantwortung und SKS werden Spenden systematischer gesammelt und verteilt; Bedürftige können regelmäßig von der Kleiderkammer profitieren.
Besuch in der Justizvollzugsanstalt und moralische Unterstützung
Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter der Juristischen Fakultät der Türkisch-Deutschen Universität besuchten am 16. Dezember 2024 die geschlossene Strafvollzugsanstalt Typ E in Ümraniye. Während der Veranstaltung wurden die Auswirkungen des Vollstreckungsrechts in der Praxis betrachtet, den Gefangenen moralische Unterstützung zuteil und ihr Bewusstsein für soziale Verantwortung gestärkt.
Das Hospiz
Hospizbesuch
Präsentation
Prof. Dr. Yusuf Adıgüzel - "Digitalisierung im Ehrenamt und die Nutzung neuer Medien"
Die Kleiderkammer
Die "Kleiderkammer" eröffnet