Besuch in der Justizvollzugsanstalt und moralische Unterstützung
16.12.2024
Am Montag, den 16. Dezember 2024, zwischen 13:30 und 16:30 Uhr, fand mit Genehmigung der Generaldirektion für Justizvollzugsanstalten und Haftanstalten des Justizministeriums ein Besuch in der Justizvollzugsanstalt Ümraniye E-Typ statt. Studierende des Kurses Strafvollzugsrecht an der Juristischen Fakultät sowie beauftragte wissenschaftliche Mitarbeitende kamen mit benachteiligten Gruppen in Kontakt, um ihnen moralische Unterstützung zu bieten.
Während des Besuchs tauschten sich die Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden mit dem Gefängnispersonal aus, um ihre Ansichten über Strafvollzugsrecht und Resozialisierungsmaßnahmen zu teilen. Auf diese Weise konnten sie nicht nur den praktischen Bezug ihrer theoretischen Kenntnisse nachvollziehen, sondern auch ihr Bewusstsein für soziale Verantwortung weiter stärken. Die im Rahmen des Besuchs geschossenen Fotos, deren Aufnahme in der Haftanstalt gestattet war, dokumentieren die Zufriedenheit der Studierenden und bleiben als schöne Erinnerung erhalten.
Die Koordinationsstelle für Soziales Engagement betonte, dass solche Besuche eine wichtige Rolle bei der Wiedereingliederung von Inhaftierten in die Gesellschaft spielen und zugleich das soziale Engagement der Universitätsjugend weiter fördern.
Während des Besuchs tauschten sich die Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden mit dem Gefängnispersonal aus, um ihre Ansichten über Strafvollzugsrecht und Resozialisierungsmaßnahmen zu teilen. Auf diese Weise konnten sie nicht nur den praktischen Bezug ihrer theoretischen Kenntnisse nachvollziehen, sondern auch ihr Bewusstsein für soziale Verantwortung weiter stärken. Die im Rahmen des Besuchs geschossenen Fotos, deren Aufnahme in der Haftanstalt gestattet war, dokumentieren die Zufriedenheit der Studierenden und bleiben als schöne Erinnerung erhalten.
Die Koordinationsstelle für Soziales Engagement betonte, dass solche Besuche eine wichtige Rolle bei der Wiedereingliederung von Inhaftierten in die Gesellschaft spielen und zugleich das soziale Engagement der Universitätsjugend weiter fördern.