Veranstaltungen
- Seminar zur Drogenbekämpfung: Das 'Seminar zur Drogenbekämpfung', das in Zusammenarbeit mit der Drogenjugendeinheit der Istanbuler Polizeibehörde und dem Koordinierungsbüro für soziale Verantwortung der Türkisch-Deutschen Universität abgehalten wird, findet an einem in Kürze bekannt gegebenen Datum und an einem noch zu bestimmenden Ort statt.
Ziel des Seminars ist es, Studierende sowie alle wissenschaftlichen und administrativen Mitarbeiter für den Drogenkonsum und seine schädlichen Auswirkungen zu sensibilisieren. Auf der Veranstaltung werden informative Vorträge von Experten zum Thema gehalten; Zur Sensibilisierung im Kampf gegen die Sucht wird eine praktische Vorführung mit einem Drogenspürhund organisiert.
Das Seminar wird durch Frage-Antwort-Runden und interaktive Anwendungen unterstützt und die Teilnehmer werden dazu angehalten, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Zu dieser Aufklärungsveranstaltung gegen Drogen ist die gesamte Universitätsgemeinschaft eingeladen.
- Besuch der Justizvollzugsanstalt Ümraniye E-Typ. Am Montag, den 16. Dezember 2024, besuchten im Rahmen einer mit Genehmigung des Justizministeriums, Generaldirektion für Gefängnisse und Haftanstalten, organisierten Veranstaltung zwischen 13:30 und 16:30 Uhr Studierende des Studiengangs Vollstreckungsrecht der Juristischen Fakultät der Türkisch-Deutschen Universität und beauftragte wissenschaftliche Mitarbeiter die geschlossene Strafanstalt Typ E in Ümraniye. Während der Veranstaltung wurde eine persönliche Kommunikation mit den Gefangenen aufgebaut und es wurden Gespräche geführt, die zum Prozess der Wiedereingliederung in die Gesellschaft beitragen sollten, und es wurde moralische Unterstützung geleistet. Darüber hinaus wurden die praktischen Auswirkungen des Zwangsvollstreckungsrechts erörtert und interaktive Anwendungen zur Entwicklung des Bewusstseins für soziale Verantwortung einbezogen.
- Eröffnung einer Bücherstube für bedürftige Studierende an unserer Universität. Im neu gegründeten Jugendzentrum unserer Universität wurde erfolgreich eine Bücherstube eingerichtet, in der Studierende mit begrenzten finanziellen Mitteln kostenlos Lehrbücher erhalten können. Das Projekt zielt darauf ab, die akademische Entwicklung der Studierenden zu unterstützen und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu fördern. Während der Eröffnungsphase waren freiwillige Studierende und Mitarbeitende der Universität damit beschäftigt, die Bücher zu katalogisieren, ein Ausleihsystem einzurichten und Anfragen bedürftiger Studierender zu koordinieren. Dank der kostenlosen Lehrmaterialien wird es finanziell schwächer gestellten Studierenden leichter fallen, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren. Die Koordinationsstelle für Soziales Engagement, die dieses Projekt unterstützt, plant eine Erweiterung des Bücherangebots für die Zukunft.
- In Zusammenarbeit mit dem Koordinierungsbüro für soziale Verantwortung der Türkisch-Deutschen Universität und dem Jugendzentrum unserer Universität, das dem Ministerium für Jugend und Sport angegliedert ist, fand am Mittwoch, den 19. März 2025, zwischen 11:00 und 12:00 Uhr im Üsküdar Prof. Dr. Fahrettin Kerim-Nilüfer Gökay Pflegeheim, einem Zentrum für Altenpflege und Rehabilitation, ein bedeutsamer Besuch statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Gespräche mit den Pflegeheimbewohnern geführt, Tee und Kaffee gereicht und kleine Geschenke überreicht. Mit diesem Besuch leisteten die teilnehmenden Studenten älteren Menschen moralische Unterstützung und trugen zur Stärkung der Kommunikationsbrücke zwischen den Generationen bei.
- Aktivität zur Verbesserung der Funktionsweise der Kleiderkammer: Um Personen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu helfen, wurde diese Aktivität ins Leben gerufen. Sie zielt darauf ab, Kleiderspenden nachhaltig zu sammeln und zu verteilen. Im Rahmen der Aktion werden Verbesserungsmaßnahmen in der Kleiderkammer umgesetzt, die Regale neu organisiert und das Verwaltungssystem optimiert. Freiwillige Studierende und Verantwortliche der beteiligten Einheiten werden während der Veranstaltung mitwirken und gemeinsam den Bedarf sowie den Arbeitsablauf planen.
- Im Stockwerk -2 (der Etage mit den Clubräumen) des Gebäudes für Sozialwissenschaften unserer Universität (Gebäude C) wurde die "Kleiderkammer" eröffnet. Interessierte können dort neue oder bereits wenig genutzte Gegenstände hinterlassen, die sie teilen möchten, oder sich dort auch Gegenstände nehmen. Es ist nicht erforderlich, von jemandem eine Erlaubnis einzuholen oder jemandem Bescheid zu geben. Hinweis: Die Kleiderkammer wird ständig geöffnet sein.
- Am Montag, den 27. März 2023, hielt Prof. Dr. Yusuf Adıgüzel im Rahmen von Freiwilligenarbeit eine Präsentation mit dem Titel "Digitalisierung im Ehrenamt und die Nutzung neuer Medien". Die Präsentation wurde online für Mitglieder der Universität und Studierende durchgeführt.
- Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız besuchte gemeinsam mit Dr. Semih Emre Çekin, Dr. Nida Erdem und der stellvertretenden Generalsekretärin Sebahat Özcan das Hospiz Darülaceze am 5. Dezember 2022. Rektor Yıldız und die begleitende Delegation, die mit Präsident Hamza Cebeci und seinem Team zusammentrafen, besuchten nach der Präsentation über die Aktivitäten der Einrichtung das Rehabilitationszentrum des Hospizes. Unser Rektor und die Mitglieder der Abteilung für die Koordinierung der sozialen Verantwortung, die sich mit den Bewohnern der Einrichtung unterhielten und an den Aktivitäten des Zentrums teilnahmen, tauschten sich mit den Verantwortlichen der Einrichtung über die Projekte aus, die gemeinsam mit der Hospizleitung durchgeführt werden können. Der Besuch endete mit der Überreichung von Geschenken und einem Fotoshooting. Verknüpfung